In der heutigen Podcastfolge beschäftigen wir uns mit dem Vorgang der Zellteilung. 2 Körperzellen entstehen durch 4 mitotischen Teilschritte, die eine Mutterzelle durchläuft.
Die Mitose
Weitere Informationen findet ihr auf den Seiten 84-87 im Natura 11 Buch des Klett Verlags (#Werbungnotsponsored).
Es ist mal wieder soweit: In Cambridge wurde der alternative Nobelpreis „Ig Nobel“ in 10 Kategorien verliehen. Wer also schon immer mal wissen wollte wie sich ein Alligator unter Heliumeinfluss anhört oder was Augenbrauen mit Narzissmus zu tun haben, der kann sich die Onlineverleihung hier ansehen:
2020 Ceremony
30th First Annual Ig Nobel Prize Ceremony Thursday, September 17, 2020 The 30th First Annual Ig Nobel Prize ceremony happened entirely online on Thursday, September 17, 2020, at 6:00 pm (US eastern…
In der heutigen Podcastfolge beschäftigen wir uns mit der Proteinbiosynthese. Sie besteht aus 2 räumlich getrennten Stoffwechselprozessen: der Transkription und der Translation
Die TranskriptionDie Translation
Hinweis: Im Podcast spreche ich sowohl von der RNA als auch von der RNS. Es handelt sich um die gleiche Bezeichung. RNA ist die englische Bezeichnung und RNS die deutsche Bezeichnung für diese Nukleinsäure.
Für alle Interessierten der Thematik empfehle ich zur Vertiefung die Seiten 66-71 des Buches Natura 11 des Klett Verlags. (#Werbungsnotsponsored)
In den vergangenen Wochen haben wir uns mit bestimmten Strukturen und Stoffwechselreaktionen innerhalb der Zelle auseinander gesetzt. In der heutigen Podcastfolge beschäftigen wir uns mit einem Biomolekül, dass den Ablauf dieser gesamten Prozesse in ihrer Struktur speichert und im Zellkern aufbewahrt: der Desoxyribonukleinsäure kurz auch die DNS genannt. Eine zweite wichtige Nukleinsäure spielt in der Koordination zwischen DNS und den Abläufen innerhalb der Zelle eine wichtige Rolle: die Ribonukleinsäure oder auch kurz RNS genannt. Um beide Nukleinsäuren wird es in der heutigen Folge gehen.
Die Struktur und Funktion der DNS und RNS
Für alle, die sich etwas detaillierter mit der Theorie von Nukleinsäuren beschäftigen möchten, empfehle ich die Seiten 58-63 des Natura Buches 11 aus dem Klett Verlag (#Werbungnotsponsored)
In der heutigen Podcastfolge beschäftigen wir uns mit einem weiteren wichtigen Stoffwechselkreislauf, der vorallem für heterotrophe Organismen wie Tiere und Menschen relevant ist.
Der Ablauf der Zellatmung
Wer sich im Detail dafür interessiert wie aus unserer Nahrung der wichtige Energieliferant ATP entsteht, der kann sich die Seiten 48-53 des Natura Buches aus dem Klettverlag durchlesen. (Werbungnotsponsored)